Herzlich Willkommen in der Grund- und Mittelschule Welden

Aktuelles aus unserem Schulleben:

20.12.2024

Adventszeit an der Grund- und Mittelschule

In den Wochen vor Weihnachten zog auch bei uns an der Grund- und Mittelschule adventliche Stimmung ein: Unsere Aula wurde mit einem großen Adventskranz und Christbaum geschmückt, die Fenster winterlich dekoriert und oft konnte man im Schulhaus den Duft von Punsch und Plätzchen riechen.

Am 6. Dezember ging der Heilige Nikolaus traditionell durch die Klassen und hatte auch für alle ein kleines Säckchen mit Geschenken dabei. Am Donnerstag vor den Ferien fand dann in den letzten Schulstunden an der Mittelschule unser Weihnachtskino statt, bei dem in jedem Klassenzimmer ein anderer Weihnachtsfilm gezeigt wurde und die Schülerinnen und Schüler sich je nach Interesse schulübergreifend für einen Film entscheiden konnten.

Am letzten Schultag fand dann noch unsere Weihnachtsfeier statt, auf die sich die Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften schon wochenlang vorbereitet hatten. Von musikalischen Beiträgen wie Body Percussion und Liedern standen heuer auch ein Spiel über die Herbergssuche, ein Tanz und verschiedene Gedichte auf dem Programm.

Vielen Dank an alle aus unserer Schulfamilie, die sich so fleißig und zeitintensiv in den vergangenen Wochen engagiert haben!


17.12.2024

Eröffnung des Adventsfensters

Am 17.12.24 fand die Eröffnung des Adventsfensters in unserer Schule statt.

Die Klasse 4a spielte die Herbergssuche von Maria und Josef vor. Es waren auch unfreundliche Wirte, Hirten, Engel und Ochs und Esel beteiligt. Die Klasse 4b hatte Lieder dazu eingeübt und alle konnten mitsingen.

Punsch und Plätzchen spendierte der Elternbeirat.

Es war ein richtig schöner vorweihnachtlicher Abend.

Geschrieben von der Kinderreporterin Mina Wiedmaier.


16.12.2024

Besuch im Staatstheater

Am 16.12. machten die Schüler der dritten und vierten Klassen einen Ausflug zum Staatstheater Augsburg um sich das Stück „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens anzusehen.

Hier geht es um den Geschäftsmann Srooge, der Weihnachten hasst. Ihm begegnen drei Geister, der Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht.

In dem Theaterstück erlebten die Kinder eine Geschichte über Geiz und Geldgier, aber auch über positive Veränderungen von Scrooge hin zur Güte und Großzügigkeit.

Dieses Ereignis war ein gelungener Jahresabschluss und hinterließ viele schöne Erinnerungen.

Geschrieben von den Kinderreportern Anastasia Khrin und Tom Eberhardt


.

13.12.2024

Spannender Ausflug in die Feuerwehrerlebniswelt


10.12.2024

Schmutz im Netz!

Am 10.12.2024 war die Polizei in der Schule. Sie hat uns über Gefahren im Internet erzählt. Wir haben gelernt was man macht wenn ein Fremder anruft. Dann sperrt man am besten die Nummer, oder legt einfach auf.
Man muss aufpassen das man keine Informationen über sich im Internet verrät.
Man sollte sich nicht CMD Benson oder ibfdFCA nennen. Bei CMD Benson weiß jeder das man eigentlich Benni heißt.
Bei ibfdFCA kann man herausfinden das man FCA-Fan ist.
I=Ich B=bin F=fan D=des . Also :Ich bin fan des FCA.
Die Polizei hat uns auch gesagt dass man auf garkeinen Fall unerlaubt Fotos von anderen Menschen machen soll, und diese nicht im Internet breit machen darf.
Oder dass die Altersangaben auf Filmen etwas bringen.
Wenn man 6 Jahre alt ist, und einen Film ab 12 schaut, besteht die Gefahr, dass das Gehirn den Film nicht so gut verarbeiten kann. Dann hat man Angst und versteht den Film vielleicht nicht.
Insgesamt fanden wir, die Klasse 4a den kurzen Bericht cool.

Geschrieben von dem Kinderreporter Benjamin Dittrich.


.

09.12.2024

Abschied in den Ruhestand: Herr Kraus verlässt unsere Schule

Heute haben wir unseren langjährigen Hausmeister, Herrn Kraus in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit sagen wir von Herzen Danke. Alle Schülerinnen und Schüler sangen ein gemeinsames Abschiedslied.

In der großen Pause wurde für Herrn Kraus und die vielen Gäste eine reichhaltige Brotzeit ausgerichtet. Bei guter Stimmung und leckeren Speisen wurden Erinnerungen geteilt und die besonderen Momente, die wir mit Herrn Kraus erleben durften, noch einmal lebendig.

Zum Abschluss der großen Pause wurde Herr Kraus in einem feierlichen Spalier verabschiedet.

Wir wünschen Herrn Kraus für seinen Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viele erfüllte Jahre. Lieber Herr Kraus, Ihre Spuren bleiben – Sie werden immer ein Teil unserer Schulfamilie sein!


02.12.2024

Künstler Keith Haring

Die 5. und 6. Klasse gestalten einen Schal im WG Unterricht nach dem Künstler Keith Haring!

„Das sind tolle Ergebnisse – der Winter kann kommen!

Sandra Rapp, WG – Lehrerin


28.11.2024

Besuch der „Igelfrau“

Am Donnerstag 28.11.24 besuchte Frau Engelhart die vierten Klassen in der Schule und erzählte uns einiges über Igel.

Die Igel sind vom Aussterben bedroht und brauchen unsere Unterstützung. Sie essen gern Insekten, Katzenfutter und ungesalzenes Rührei.

Frau Engelhart hatte auch einen ganz besonderen Gast dabei: Die wilde Hilde. Dieser kleine Igel war ganz schön mutig und rannte zwischen den sitzenden Kindern in der Aula herum.

Dann suchten die Klassensprecher gemeinsam mit Frau Engelhart einen geeigneten Platz im Schulgarten für die Igelhäuser, die wir vom Bürgermeister geschenkt bekommen hatten.

Das war ein schöner Schultag.

Geschrieben von der Kinderreporterin Emma Jahn.


19.11.2024

Neuntklässler auf der Berufsmesse in Zusmarshausen

In der vergangenen Woche hatten unsere beiden neunte Klassen die Gelegenheit, die Berufsmesse an der Mittelschule in Zusmarshausen zu besuchen. Zusammen mit Frau Färber und Herrn Lippert konnten sie sich Vorträge von verschiedenen Firmen aus der Umgebung anhören und sich dann an den vielen Messe-Ständen selbstständig über ihre Wunsch-Ausbildungsberufe informieren. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Einladung und den interessanten Vormittag!


15.11.2024

Vorlesetag und Vorlesewettbewerb

Am Vorlesetag erlebten unsere Schülerinnen und Schüler die Magie der Bücher auf besondere Weise. Ein Höhepunkt war der Besuch von Bürgermeister Scheider, der mit einer mitreißenden Lesung für Begeisterung sorgte.

Beim darauffolgenden Vorlesewettbewerb der 6. Klassen stellten die besten Vorleser ihr Können unter Beweis. Die Jury, in der unter anderem die 3. Bürgermeisterin von Welden, Frau Berchtold, mitwirkte, war beeindruckt von den hervorragenden Leistungen.

Wir gratulieren dem Schulsieger Micha Mälzer und der Siegerin der 6a Lucia Bomm herzlich zu ihrem Erfolg.

Diese besonderen Aktionen stärkten nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Unterstützer!


12.11.2024

Besuch der Klassen 4a und 4b beim Bürgermeister von Welden

Am 12.11.2024 waren die Klassen 4a und 4b beim Bürgermeister des Marktes Welden im Rathaus zu Besuch. Der Bürgermeister Stefan Scheider hat unsere Klassen als erstes in den Sitzungssaal geführt. Dort haben wir ihm Löcher in den Bauch gefragt, aber es wurden alle unsere Fragen beantwortet.
Im Sitzungssaal tagt normalerweise der Marktrat und bespricht dort Themen, die für die Marktgemeinde wichtig sind, zum Beispiel, wo der neue Trinkwasserbrunnen für Reutern gebaut werden kann.

Danach hat der Bürgermeister unseren Klassen die verschiedenen Ämter gezeigt. Mit tollen und gewinnbringenden Eindrücken gingen wir zurück in unsere Grundschule. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Bürgermeister, dass er sich so viel Zeit für uns genommen hat.


23.10.2024

3. Klasse und 4. Klasse: Frottage

Frottage nennt man die Technik des Durchreibens erfunden von dem Künstler Max Ernst. Jetzt gibt Frau Rapp das Wissen an ihre Klassen weiter.

Zusammen mit den Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse, haben wir die Biografie des Künstlers kennen gelernt und dann in Verschiedenen Versuchen herausgefunden, auf was man alles aufpassen muss bzw. was zu berücksichtigen ist. So lernten sie die richtige Stifthaltung, Auswahl des Stiftes und Farbauswahl zu treffen.

Nach vielen Versuchen gestaltetet sie ein Schmuckpapier mit Blättern, für ein kleines Buch. Sie lernten noch das Kaschieren und das Falten von den Einlegeblättern für das Buch.


04.10.2024

Ausflug der 7a und 7b in die Fuggerei


11.10.2024

Verfassungsviertelstunde: Wahl der Verbindungslehrer

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Demokratie in der Schule nicht nur theoretisch zu vermitteln, sondern in der Schul- und Unterrichtspraxis zu leben und die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, demokratische Kompetenz zu erwerben.

Die Wahl für die Verbindungslehrer unserer Mittelschule bot hierfür eine gute Möglichkeit: In der Aula wurden Wahlurnen, Wahlzettel und Wahlkabinen aufgebaut und jeder Schüler / jede Schülerin der Mittelschule durfte wie bei einer richtigen Wahl allgemein, gleich, geheim, unmittelbar und frei seine / ihre Stimme abgeben. 

Nach Auszählung aller gültigen Wahlzettel stand das Ergebnis dann fest: Wir gratulieren Frau Färber und Herrn Guttroff zu ihrem Amt als Verbindungslehrer!


10.09.2024

Erster Schultag an der Grundschule Welden

Am 10.09.2024 war es endlich soweit: Wir durften unsere neuen Erstklässler an der Grundschule Welden willkommen heißen! Voller Vorfreude und vielleicht auch ein wenig Aufregung betraten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern das Schulgebäude, um ihren allerersten Schultag zu erleben.

Nach der Schulanfangsfeier ging es mit den Lehrerinnen Frau Friedrichs und Frau Wahl in die Klassenzimmer. Dort lernten die Erstklässler ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und machten erste Entdeckungen in ihrer neuen Lernumgebung.

Dank des Elternbeirats gab es reichlich Kaffee und Kuchen für alle Eltern. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Den neuen Erstklässlern wünschen wir einen tollen Schulstart.