Pausenordnung Grundschule

Jedes Kind hat das Recht auf eine erholsame und verletzungsfreie Erholungspause.

Jedes Kind und jede Lehrkraft hat das Recht darauf respektvoll behandelt zu werden.

Respekt:

Ich schlage, kratze, beiße, schubse und trete keine Kinder.

Ich beleidige keine anderen Kinder mit Ausdrücken, auch nicht über ihr Aussehen und ihren Körper.

Ich lache niemanden aus.

Wenn ich bedrängt werde, wende ich die „Halt-Stopp- Ich-möchte-das-nicht!“ Regel an. 

Wenn ich Streit nicht klären kann, hole ich mir Hilfe bei der Pausenaufsicht.

Allgemeines:

Ich stelle mich mit dem Gong zügig an.

Niemand geht zum Parkplatz.

Schulsanitäter dürfen nicht gestört werden.

Spielgeräte:

Auf dem Klettergerüst achte ich besonders auf andere Kinder.

Die Kinder, deren Lehrerin Pausenaufsicht hat, dürfen auf das Klettergerüst, allerdings höchstens 5.

Auf dem Klettergerüst darf man nicht essen.

Man darf nicht unter dem Klettergerüst herum rennen.

Spielekisten:

Ich nehme mir nur ein Spielgerät (vor allem Pferdegeschirr). Ich muss es dann auch wieder aufräumen.

Umwelt:

Müll und heruntergefallenes Essen/Schulobst gehören in die Mülltonne.

Ich reiße keine Blätter oder Zweige von Bäumen und Sträuchern.

Kastanien werden nicht heruntergeschlagen.

Im Winter ist Schnellballwerfen verboten.

Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Regeln:

  1. Es gibt zwei Verwarnungen.
  2. (Bei schweren Verstößen fallen die weg)
  3. Du musst die Pausenordnung abschreiben und deine Eltern unterschreiben lassen.
  4. Du musst mit der Schulleitung ein Gespräch führen.
  5. Du musst einen Tag bei der Schulleitung stehen.

(Tage können, je nach Verstoß, gesteigert werden)

  1. Deine Eltern, du und die Schulleitung führen ein Gespräch.

Grund- und Mittelschule Welden

Ganghoferstr. 12
86465 Welden

Telefon: 08293 909472